Festigkeitsprobiermaschinen — dienen zur Erprobung der Festigkeitseigenschaften der Baustoffe an besonders hergerichteten Probestäben oder ganzen Konstruktionsteilen zwecks Beurteilung deren Widerstandsfähigkeit gegen ruhig wirkende statische Belastungen im Gegensatz zu… … Lexikon der gesamten Technik
Compression — (v. lat.), Druck, Zusammendrückung; daher Compressionsfontaine, s. u. Springbrunnen; Compressionsgefäß der Feuerspritze, s. u. Feuerspritze; Compressionsinstrument, so v. w. Compressorium; Compressionskraft, so v. w. Druckkraft;… … Pierer's Universal-Lexikon
Elasticität — (v. gr.), das Bestreben der Körper, nach einer durch äußere Kraft ohne Trennung des Zusammenhangs erfolgten Verschiebung ihrer Theile, den vorigen Zustand der Cohäsion u. die vorige Anordnung der Theile von selbst wieder anzunehmen. Der Grund der … Pierer's Universal-Lexikon
Flüssigkeit — Flüssigkeit, ein Körper, dessen kleinste Theile od. Molecüle so unter einander verbunden sind, daß sie sich durch die mindeste Kraft gegen einander verschieben lassen. Die F en zerfallen a) in tropfbare, bei denen zwar die Gestalt von… … Pierer's Universal-Lexikon
Festigkeit — Festigkeit, der Widerstand, den feste Körper der Zerstörung (Trennung oder Verschiebung ihrer Teile) durch äußere Kräfte (Belastungen) entgegensetzen (tropfbar flüssige und gasförmige Körper besitzen keine F.). Unter der Einwirkung äußerer Kräfte … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Indikātor — (lat., »Anzeiger«), Instrument zur Untersuchung der Spannungsänderungen in solchen Maschinen, die mit gespannten Gasen, Dämpfen oder Flüssigkeiten arbeiten. Fig. 1. Indikator, System Crosby. Das Wesentliche dieses von Watt erfundenen Instruments… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bettungsziffer — (auch Bettungswert, Bettungskoeffizient) ist das Verhältnis des auf die Bettung (s.d.) ausgeübten Flächendrucks zu der dadurch hervorgerufenen elastischen (d.h. wieder zurückgehenden) Zusammendrückung. Kommt durch die Belastung seitens der… … Lexikon der gesamten Technik
Dynamometer [1] — Dynamometer (Kraftmesser), Instrumente zur Messung der Stärke oder Intensität einer Kraft. Da das Produkt aus jeder Kraft und der Geschwindigkeit des Kraftangriffspunktes die mechanische Arbeit derselben repräsentiert, so eignen sich die… … Lexikon der gesamten Technik
Einspannung — Einspannung. Als Einspannung eines Stabes bezeichnet man die Festhaltung eines Stabendes, durch welche die freie Drehung des Querschnitts am Ende der freien Länge (der Lichtweite) bei der Biegung verhindert wird. Eine [250] vollkommene… … Lexikon der gesamten Technik
Mörtelprüfung [2] — Mörtelprüfung Nomenklatur. Genützt auf die im Kgl. Materialprüfungsamt zu Berlin Lichterfelde ausgeführten Untersuchungen ist durch Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 6. März 1909 Eisenportlandzement, bestehend aus mindestens 70%… … Lexikon der gesamten Technik